Kapitel 1 New York
H. R. H. die Prinzessin Aline von Hohenwald trat in das Leben von Morton Carlton – oder »Morney« Carlton, wie die Menschen ihn nannten – aus New York City, als die Angelegenheiten und die Gunst dieses jungen Herrn am besten geeignet waren, sie zu empfangen. Wäre sie drei Jahre früher oder drei Jahre später aufgetaucht, wäre sie höchstwahrscheinlich aus seinem Leben verschwunden, ohne dass er ihr mehr Anerkennung entgegengebracht hätte als einen Blick bewundernder Neugierde.
Aber da sie kam, als seine Zeit und sein Herz unausgelastet waren, übte sie einen Einfluss auf den jungen Mr. Carlton aus, der ihn dazu brachte, einige kluge und viele törichte Dinge zu tun, und die ihm für immer erhalten bleiben sollten. Carlton hatte einen Punkt in seinem Leben erreicht, und zwar schon sehr früh in seinem Leben, an dem er es sich leisten konnte, sich zurückzulehnen und mit bescheidener Genugtuung auf das zurückzublicken, wozu er sich selbst gezwungen hatte, und mit freudiger Erwartung auf das, was er in der Zukunft zu tun beschließen würde. Die Welt hatte seine Taten gewürdigt und ihm viel zugetraut, und er war bereit, daraus in großem Stil zu schöpfen.
Im Alter von zwanzig Jahren war er sein eigener Herr geworden, mit ausgezeichneten familiären Beziehungen, aber ohne Familie, denn sein einziger Verwandter war ein Junggesellenonkel, der das Leben aus dem Blickwinkel der Fenster des Union Club betrachtete und der dagegen war, dass sein Neffe Harvard verließ, um in Paris Kunst zu studieren. In dieser Stadt, wo er an der Académie Julian den Spitznamen Junior Carlton trug, aus dem offensichtlichen Grund, weil er der ältere der beiden Carltons in der Klasse war und weil er gut gekleidet war, hatte er sich als härterer Arbeiter erwiesen als andere, die weniger auf ihre Erscheinung und ihre Manieren achteten. Seine Arbeit, über die er nicht sprach, und sein Ehrgeiz, über den er ebenfalls nicht sprach, trugen früh Früchte, und mit sechsundzwanzig war er ein Porträtmaler von internationalem Ruf geworden. Dann kaufte die französische Regierung eines seiner Gemälde zu einem absurd niedrigen Preis und stellte es im Luxembourg auf, von wo aus es mit der Zeit abreiste, um in der Halle irgendeiner Provinzstadt begraben zu werden. Vor seiner Staffelei saßen amerikanische Millionäre und englische Oberbürgermeister, Parlamentsmitglieder und Mitglieder des Instituts, Jagdhundemeister in rosa Mänteln, Botschafter in goldenen Spitzen und schöne Frauen aller Nationalitäten und Stände. Und so wurde er bei seiner Rückkehr nach New York mit einem Enthusiasmus empfangen, der zeigte, dass seine Landsleute befürchtet hatten, die künstlerische Atmosphäre der Alten Welt habe ihn ihnen für immer geraubt. Er war besonders schweigsam, auch zu diesem Zeitpunkt, über seine Arbeit, und hörte zu, was andere mit viel Ehrfurcht darüber zu sagen hatten, nicht unvermischt mit einer gewissen Belustigung, dass er es sein sollte, der fähig war, etwas zu produzieren, das solches Lob verdiente. Man hat uns erzählt, wie sich die Entenmutter fühlte, als sich ihr hässliches Entlein in einen Schwan verwandelte, aber wir haben nie darüber nachgedacht, wie sehr sich auch das hässliche Entlein gewundert haben muss.
»Carlton ist wahrscheinlich der einzige lebende Künstler«, hatte ein Künstlerkollege über ihn gesagt, »der nicht zu schätzen weiß, wie großartig seine Arbeit ist.« Und als ein gutmütiger Freund dies Carlton gegenüber wiederholte, hatte er fröhlich geantwortet: »Nun, es tut mir leid, aber es ist sicherlich besser, der Einzige zu sein, der es nicht schätzt, als der Einzige, der es schätzt.«
Er hatte nie verstanden, warum ihm eine solche Verantwortung anvertraut worden war. Es war, wie er es ausdrückte, überhaupt nicht seine Sache; und junge Mädchen, die dem Meister zu Füßen sitzen wollten, fanden ihn, wie er ihnen auf die charmanteste Art und Weise der Welt den Hof machte, als hätte er kein Anrecht auf die ganze schwärmerische Bewunderung ihrer sehr jungen Herzen, sondern müsste sie wie jeder gewöhnliche Sterbliche einklagen. Carlton hatte immer das Gefühl, dass eines Tages sicher jemand kommen und sagen würde: »Hören Sie, junger Mann, dieses Talent gehört nicht Ihnen, es gehört mir. Was denken Sie sich, so zu tun, als ob ein müßiger, gutmütiger Jüngling wie Ihr ein Recht auf eine solche Geniebegabung hätte?« Er hatte das Gefühl, dass er sie sozusagen treuhänderisch verwaltete, dass sie bei der Geburt verändert worden war und dass der richtige Hüter ihn schließlich von seinem Schatz befreien würde.
Persönlich war Carlton der Meinung, er hätte in den aktiven Tagen der fahrenden Ritter geboren werden sollen – um nichts Ernsteres zu tun zu haben, als mit einem blauen Band, das an der Spitze seiner Lanze befestigt war, durch die Lande zu reiten, und mit dem Willen, jeden vom Pferd zu stoßen, der Einwände gegen die Farbe oder gegen die Überlegenheitsansprüche der edlen Dame, die es gebunden hatte, hatte. Seiner Meinung nach gab es in der heutigen Zeit keine ausreichend ausgeprägte Methode, um seine Bewunderung für die vielen schönen Frauen dieser Welt zu bekunden. Einen Heiratsantrag hielt er für einen gemeinen und unbeholfenen Ersatz für die ältere Art, und war unhöflich gegenüber den vielen anderen Frauen, die ungefragt blieben; und die Ehe selbst erforderte viel mehr Beständigkeit, als er geben konnte. Er hatte ein sehr romantisches und altmodisches Ideal von Frauen als Klasse, und seit seinem vierzehnten Lebensjahr war er ein Verehrer von Hunderten von ihnen als Individuen gewesen, und obwohl sein Ideal in dieser Zeit mehrere schwere Schläge erlitten hatte, glaubte er immer noch, dass die »nicht unmögliche Sie« irgendwo existierte, und seine gewissenhaften Bemühungen, herauszufinden, ob jede Frau, die er traf, nicht diese eine sein könnte, hatten ihn nicht unnatürlich in viele Schwierigkeiten geführt.
»Das Problem mit mir ist«, sagte er, »dass ich mich zu sehr darum kümmere, eine platonische Freundschaft zu ermöglichen, und mich nicht genug darum kümmere, irgendeine besondere Frau zu heiraten – das heißt natürlich, vorausgesetzt, dass irgendeine besondere Frau so wenig besonders wäre, dass sie bereit wäre, mich zu heiraten. Wie peinlich wäre es nun«, argumentierte er, »wenn man sich nach der Zeremonie vom Altarraum abwenden, auf eine der Brautjungfern blicken und die Frau sehen würden, die man eigentlich hätten heiraten sollen! Wie bedauerlich wäre das! Man könnte nicht einfach stehen bleiben und sagen: ›Es tut mir sehr leid, meine Liebe, aber ich habe mich wohl geirrt. Die junge Frau zu Eurer Rechten hat ein hochinteressantes und sehr schönes Gesicht. Ich befürchte, dass sie die Richtige ist.‹ Dann wäre es zu spät; während ich jetzt, in meinem freien Zustand, meine Suche ohne jedes Verantwortungsgefühl fortsetzen kann.«
»Warum« – rief er – »bin ich meilenweit gelaufen, um einen Blick auf eine schöne Frau in einem Vorstadtfenster zu erhaschen, und immer wieder, wenn ich ein Gesicht in einer vorbeifahrenden Kutsche gesehen habe, bin ich ihm in einer Droschke gefolgt und habe erfahren, wo die Besitzerin des Gesichts wohnt, und habe Wochen damit verbracht, jemanden zu finden, der sie mir vorstellt, nur um festzustellen, dass sie unsicher oder uninteressant oder verlobt ist. Dennoch hatte ich mich versichert, dass sie nicht die Richtige war. Ich bin sehr gewissenhaft und halte es für meine Pflicht, mit jeder Frau, die ich treffe, so weit zu gehen, dass ich herausfinden kann, ob sie die Richtige ist oder nicht, und das traurige Ergebnis ist, dass ich wie ein Mann bin, der den Hunden nachläuft, aber nie beim Tod dabei ist.«
»Nun«, würde eine verheiratete Frau grimmig sagen, »ich hoffe, dass Ihr eines Tages Euren Lohn bekommt, und das WERDET Ihr. Eines Tages wird Euch ein Mädchen dafür leiden lassen.«
»Oh, das ist schon in Ordnung«, würde Carlton kleinlaut antworten. »Viele Frauen haben mich leiden lassen, wenn Ihr meint, dass es das ist, was ich brauche.«
»Eines Tages«, würde die verheiratete Frau prophezeien, »werdet Ihr Euch so sehr in eine Frau verlieben, dass Ihr für keine andere mehr Augen haben werdet. So ist das nun einmal, wenn man verheiratet ist.«
»Nun, wenn das bei MIR so ist«, antwortete Carlton, »dann hoffe ich natürlich, dass ich heiraten werde, aber bis dahin ist es für alle Beteiligten sicherer, wenn ich es nicht tue.«
Dann würde Carlton in den Club gehen und sich bitterlich bei einem seiner Freunde beschweren.
»Wie ungerecht verheiratete Frauen sind!«, würde er sagen. »Die Vorstellung, dass ein Mann nur für eine Frau Augen haben kann! Stellt Euch vor, ich hätte bis zu meinem fünfundzwanzigsten Lebensjahr nie eine Note Musik gehört und würde dann mein Gehör bekommen. Glaubt Ihr, ich würde vor Freude an der Musik die Freude an allem anderen verlieren? Nehmen wir an, ich lerne mit fünfundzwanzig Jahren ein Mädchen kennen und heirate sie. Würde ich dann alle Frauen vergessen, die ich vor ihr kannte? Ich glaube nicht. Tatsächlich verdiene ich viel Anerkennung dafür, dass ich ledig bleibe, denn ich bin von Natur aus sehr liebevoll, aber wenn ich sehe, was für dürftige Ehemänner meine Freunde abgeben, ziehe ich es vor, so zu bleiben, wie ich bin, bis ich sicher bin, dass ich einen besseren abgeben werde. Das ist nur fair gegenüber der Frau.«
Carlton saß allein im Club. Er hatte dieses Gefühl der Überlegenheit über seine Mitmenschen und der Verantwortungslosigkeit gegenüber der Welt um sich herum, das einen Mann befällt, wenn er weiß, dass seine Koffer gepackt werden und seine Privatkabine bereit steht. Er verließ New York, lange bevor die meisten seiner Freunde es konnten. Er wusste nicht genau, wohin er ging, und wollte es auch nicht wissen. Er wollte sich einen kompletten Urlaub gönnen und Europa als müßiger Tourist sehen und nicht als Künstler, der sich selbst verbessern will. Er hatte viel Zeit und Geld; er war sicher, dass er in den großen Städten auf Freunde stoßen würde, und er konnte unterwegs Bekanntschaften machen oder auch nicht, je nachdem, wie es ihm gefiel. Es tat ihm nicht leid, zu gehen. Seine Abreise würde dazu dienen, dem Gerede über seine Verlobung mit zahlreichen jungen Frauen ein Ende zu setzen, deren Bewunderung für ihn als Künstler, wie er zu befürchten begann, eine persönlichere Färbung angenommen hatte. »Ich wünschte«, sagte er düster, »ich würde Menschen nicht so sehr mögen. Es scheint ihnen und mir so viel Ärger zu bereiten.«
Er seufzte und streckte seine Hand nach einem Exemplar einer der englischen illustrierten Zeitungen aus. Sie war für ihn noch interessanter, weil er die nächste Ausgabe in der Stadt sehen würde, in der sie gedruckt wurde. Die Zeitung, die er in den Händen hielt, war das St. James Budget, und sie enthielt viele modische Nachrichten über die Vorbereitungen für eine königliche Hochzeit, die bald zwischen Mitgliedern von zwei der regierenden Familien Europas stattfinden sollte. Auf einer Seite befand sich die Halbtonreproduktion einer Fotografie, die eine Gruppe junger Leute zeigte, die mehreren dieser Herrscherfamilien angehörten, und deren Namen und Titel über und unter dem Bild abgedruckt waren. Es handelte sich um Prinzessinnen, Erzherzöge oder Großherzöge, die wie junge Engländerinnen und Engländer gekleidet waren und keinen Hinweis auf ihren möglichen militärischen oder gesellschaftlichen Rang trugen.
Eine der jungen Prinzessinnen schaute aus dem Bild heraus und lächelte tolerant und amüsiert, als ob sie an etwas gedacht hätte, das sie erst nach der Aufnahme genießen konnte. Sie posierte nicht bewusst, wie einige der anderen, sondern saß in einer natürlichen Haltung, einen Arm über die Lehne ihres Stuhls gestützt und die Hände vor sich verschränkt. Ihr Gesicht war voller Intelligenz und Humor, und obwohl eine der anderen Prinzessinnen in der Gruppe weitaus schöner war, wirkte diese hier viel vornehmer, und ihr Lächeln hatte etwas Herausforderndes an sich, das jeden, der das Bild betrachtete, ebenfalls zum Lächeln brachte. Carlton studierte das Gesicht einige Zeit lang und war im Geiste von seiner Schönheit überzeugt; die anderen wirkten im Vergleich dazu hölzern und unpersönlich, aber diese sah aus wie eine Person, die er gekannt haben könnte und die ihm sicherlich gefallen hätte. Er blätterte um und begutachtete die Gesichtszüge der Oxford-Crew mit geringerem Interesse, dann blätterte er erneut um und betrachtete kritisch und streng das Gesicht der Prinzessin mit dem vornehmen Lächeln. Er hatte gehofft, dass er es bei einem zweiten Blick weniger interessant finden würde, aber das war nicht der Fall.
»Die Prinzessin Aline von Hohenwald«, las er. »Sie ist wahrscheinlich mit einem der Johnnies neben ihr verlobt, und der Großherzog von Hohenwald hinter ihr muss ihr Bruder sein.« Er legte die Zeitung weg, ging zum Mittagessen und lenkte sich mit dem Anrühren einer Salatsoße ab, aber nach einigen Augenblicken hielt er mitten in dieser Beschäftigung inne und forderte den Ober mit einer unnötigen Schärfe auf, ihm das letzte Exemplar des St. James Budget zu bringen.
»Zum Teufel damit!«, fügte er bei sich selbst hinzu.
Er öffnete die Zeitung mit einem Anflug von Ungeduld und blickte lange und ernsthaft in das Gesicht der Prinzessin Aline, die seinen Blick mit demselben Lächeln der amüsierten Toleranz erwiderte. Carlton achtete auf jede Einzelheit ihres maßgeschneiderten Kleides, ihres hohen, männischen Kragens, ihrer Krawatte und sogar auf die Ringe an ihrer Hand. Es gab nichts an ihr, was er missbilligen konnte. Er fragte sich, warum sie nicht als umgängliches New Yorker Mädchen geboren werden konnte, statt als Prinzessin eines kleinen deutschen Herzogtums, die ihr ganzes Leben lang umhegt und schließlich mit der gleichen Überlegung in die Ehe verkauft werden sollte, als wäre sie die Prinzessin eines echten Königreichs.
»Sie sieht fröhlich aus«, sinnierte er in einem verletzten Ton, »und so klug, und natürlich hat sie einen schönen Teint. Das haben alle deutschen Mädchen. Eure Königliche Hoheit ist mehr als hübsch«, sagte er und neigte ernsthaft den Kopf. »Ihr seht aus, wie eine Prinzessin aussehen sollte. Ich bin sicher, es war einer Eurer Vorfahren, der die getrocknete Erbse unter einem Dutzend Matratzen entdeckt hat.« Er schlug die Zeitung zu und saß einen Moment lang mit einem verwirrten Lächeln da. »Herr Ober«, rief er plötzlich, »schicken Sie einen Boten zu Brentano, um ein Exemplar des St. James Budget zu holen, und bringen Sie mir den Almanach de Gotha aus der Bibliothek. Es ist ein kleines dickes rotes Buch, das auf dem Tisch neben dem Fenster liegt.« Carlton schlug die Zeitung wieder auf, lehnte sie an eine Karaffe und fuhr mit seiner kritischen Betrachtung der Prinzessin Aline fort. Er nahm den Almanach, als er kam, mit einiger Ungeduld in die Hand.
»Hohenwald (Maison de Grasse)«, las er, und in kleiner Schrift darunter:
»1. Ligne cadette (regnante) grand-ducale: Hohenwald et de Grasse.
Guillaume-Albert-Frederick-Charles-Louis, Grand-Duc de Hohenwald et de Grasse, etc., etc., etc.«
»Das ist der Bruder, genau«, murmelte Carlton.
Und unter der Überschrift »Soeurs« las er:
»4. Psse Aline-Victoria-Beatrix-Louise-Helene, Alt. Gr.-Duc. Nee a Grasse, Juin, 1872.«
»Zweiundzwanzig Jahre alt«, rief Carlton aus. »Was für ein perfektes Alter! Ich hätte mir kein besseres ausdenken können.« Er blickte von dem Buch auf das Gesicht vor ihm. »Nun, meine liebe junge Lady«, sagte er, »ich weiß alles über EUCH. Ihr lebt in Grasse, und Ihr seid, Eurem Namen nach zu urteilen, mit allen Mitgliedern des englischen Königshauses verbunden, und das sind auch noch sehr schöne Namen – Aline, Helene, Victoria, Beatrix. Ihr müsst viel englischer als deutsch sein, und ich nehme an, Ihr lebt in einem kleinen alten Schloß, und Euer Bruder hat ein stehendes Heer von zwölf Mann, und eines Tages werdet Ihr einen russischen Großfürsten heiraten, oder wen auch immer der Premierminister Eures Bruders – wenn er einen Premierminister hat – für das Beste für die Politik Eures kleinen Spielzeugkönigreichs hält. Ach, wenn man bedenkt«, rief Carlton leise aus, »dass ein so schönes und ruhmreiches Geschöpf wie sie für eine so unbedeutende Sache wie den Frieden in Europa geopfert werden soll, wo sie doch einen jungen Mann glücklich machen könnte?«
Er nahm eine Kopie der Zeitung mit in sein Zimmer, schnitt das Bild der Gruppe aus der Seite aus und klebte es sorgfältig auf ein Stück Pappe. Dann legte er es auf seinen Frisiertisch, vor das Foto einer jungen Frau in einem großen silbernen Rahmen – ein Zeichen, das, hätte die junge Frau es nur gewusst, bedeutete, dass ihre Herrschaft vorläufig beendet war.
Nolan, der junge Ire, der für Carlton »arbeitete«, wusste genug um es nicht zu entfernen, als er es dort fand. Er hatte gelernt, seinen Herrn zu studieren, seit er zu ihm nach London gekommen war, und verstand, dass eine Fotografie in dem silbernen Rahmen mehr Beachtung verdient als drei andere auf dem Schreibtisch oder ein halbes Dutzend auf dem Kaminsims. Nolan hatte sie kommen und gehen sehen; er hatte ihren Aufstieg und Fall miterlebt; er hatte ihnen Notizen, Bücher und Blumen gebracht, und er hatte dabei geholfen, sie aus dem Silberrahmen zu entfernen und sie nach und nach in der Reihe weiterzuschieben, bis sie unrühmlich in die große Messingschale auf dem Beistelltisch wanderten. Nolan war von dieser letzten Wahl sehr angetan. Er wusste nicht, um welche der drei in der Gruppe es sich handeln mochte, aber sie waren alle hübsch, und ihr gesellschaftlicher Status war sicherlich hervorragend.
Guido, das italienische Model, das über das Atelier herrschte, und Nolan waren mit dem Packen beschäftigt, als Carlton eintrat. Er sagte immer, dass Guido ihn in seiner beruflichen und Nolan in seiner gesellschaftlichen Funktion repräsentierte. Guido reinigte die Pinsel und kaufte das Künstlermaterial; Nolan reinigte seine Reitstiefel und kaufte seine Theater- und Bahnfahrkarten.
»Guido«, sagte Carlton, »es gibt zwei Skizzen, die ich letztes Jahr in Deutschland gemacht habe, eine vom Ministerpräsidenten und eine von Ludwig, dem Schauspieler; hol sie bitte für mich heraus und verpacke sie für den Versand. Nolan«, fuhr er fort, »hier ist ein Telegramm zum Abschicken.«
Nolan hätte keinen Brief gelesen, aber er betrachtete Telegramme als öffentliche Dokumente, deren Verlesung zu seinen Vorzügen gehörte. Dieses war an Oscar von Holtz, Erster Sekretär der deutschen Botschaft in Washington, D.C. adressiert, und die Nachricht lautete:
Bitte telegrafieren Sie mir den vollständigen Titel und die Adresse von Prinzessin Aline von Hohenwald. Wo würde ein Brief sie erreichen?
MORTON CARLTON.
Am nächsten Morgen brachte Nolan eine Kiste mit zwei Ölgemälden auf kleinen Leinwänden zum Expressbüro. Sie waren an den Mann in London adressiert, der sich um den Versand und die Weiterleitung von Carltons Bildern in dieser Stadt kümmerte.
Auf der New York herrschte ein großer Andrang. Das Schiff legte zur angenehmen Stunde von elf Uhr morgens ab, und viele Menschen, deren Zuneigung ihrem Frühstück nicht im Wege gestanden hatte, ließen es sich daher nicht nehmen, zu erscheinen und sich zu verabschieden. Carlton seinerseits beachtete sie nicht; er wusste aus Erfahrung, dass die attraktiv aussehenden Leute einen Dampfer immer verlassen, wenn der Pfiff ertönt, und dass die nächst attraktiver aussehenden, die an Bord bleiben, die ganze Fahrt über krank sind. Ein Mann, den er kannte, packte ihn am Arm, als er seine Kabine betrat, und fragte ihn, ob er auf der Überfahrt sei oder nur Leute verabschieden wolle.
»Nun, dann möchte ich Ihnen Miss Morris und ihre Tante, Mrs. Downs, vorstellen; sie gehen rüber, und ich würde mich freuen, wenn Sie nett zu ihnen wären. Aber Sie kennen sie, nehme ich an?«, fragte er über seine Schulter, als Carlton sich hinter ihm auf das Deck drängte.
»Ich weiß, wer sie ist«, sagte er.
Miss Edith Morris war von einem dreifachen Kreis bewundernder Freunde umgeben und schien sich gut zu behaupten. Alle hielten inne, als Carlton auftauchte, und sahen ihn genau an, und diejenigen, die er kannte, schienen dies durch einen besonders herzlichen Gruß zu würdigen. Der Mann, der ihn heraufgebracht hatte, wirkte, als hätte er eine schwierige und verdienstvolle Aufgabe erfolgreich bewältigt. Carlton verbeugte sich, überließ Miss Morris ihren Freunden und sagte, dass sie ihn wahrscheinlich später sehen müsse, ob sie es wolle oder nicht. Dann ging er zur Tante, die ihn freundlich empfing, denn auf der Passagierliste standen nur wenige Personen, und sie freute sich, dass sie seine Gesellschaft hatten. Bevor er das Schiff verließ, machte sie ihn mit einem jungen Mann namens Abbey bekannt, der sie mit großer Besorgnis beobachtete und dessen Interesse, wie sie erklärte, darauf zurückzuführen war, dass er mit Miss Morris verlobt war. Mr. Abbey verließ den Dampfer, als der Pfiff ertönte, und Carlton sah ihm dankbar hinterher. Er freute sich immer, wenn er attraktive Mädchen traf, die verlobt waren, denn so hatte er keine Entscheidung in dieser Angelegenheit zu treffen, und musste nicht herausfinden, ob diese junge Frau die Richtige war oder nicht.
Mrs. Downs und ihre Nichte erwiesen sich als erfahrene Seeleute und begegneten der schweren See, die der New York vor Sandy Hook entgegenkam, mit Sorglosigkeit. Carlton gesellte sich zu ihnen, und gemeinsam standen sie mit dem Rücken an die Reling gelehnt und versuchten, die Personen, die an ihnen vorbeihuschten, den Namen auf der Passagierliste zuzuordnen.
»Die junge Dame im Matrosenanzug«, sagte Miss Morris und blickte auf die Spitze des Schornsteins, »ist Miss Kitty Flood aus Grand Rapids. Es ist ihre erste Reise, und sie denkt, ein Dampfer sei so etwas wie eine Jacht, und kleidet sich dementsprechend. Sie weiß nicht, dass es sich lediglich um ein fahrendes Hotel handelt.«
»Ich fürchte«, sagte Carlton, »ihrer Aufregung nach zu urteilen, wird ihre Rolle das sein, was die Fachleute eine ›Garderobenrolle‹ nennen. Wie kommt es«, fragte er, »dass die Mädchen auf einem Dampfer, die goldene Anker tragen, und die Männer mit Segelmützen immer die ersten sind, die verschwinden? Der Mann mit dem Sombrero«, fuhr er fort, »ist James M. Pollock, der Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika auf Mauritius; er ist auf dem Weg zu seinem Posten. Ich weiß, dass er der Konsul ist, denn er kommt aus Fort Worth, Texas, und ist daher bestens geeignet, sowohl Französisch als auch die Landessprache der Insel zu sprechen.«
»Oh, wir schicken doch keine Konsuln nach Mauritius«, lachte Miss Morris. »Mauritius ist einer dieser Orte, von denen man Briefmarken kauft, aber niemand lebt wirklich dort oder geht dorthin.«
»Wohin gehen Sie, wenn ich fragen darf?«, erkundigte sich Carlton.
Miss Morris sagte, sie seien auf dem Weg nach Konstantinopel und Athen, und dann nach Rom; da sie keine Zeit gehabt hätten, die südliche Route zu nehmen, beabsichtigten sie, mit dem Orient-Express direkt von Paris in die türkische Hauptstadt zu reisen.
»Wir werden ein paar Tage in London sein und in Paris nur lange genug, um uns neu einzukleiden«, antwortete sie.
»Die Aussteuer«, dachte Carlton. »Wochen, das hätte sie sagen sollen.«
Die drei saßen gemeinsam am Tisch des Kapitäns, und da die See weiterhin rau war, sahen sie weder den Kapitän noch seine anderen Gäste, sondern waren auf die Gesellschaft untereinander angewiesen. Sie hatten zahllose Freunde und Interessen gemeinsam, und Mrs. Downs, die überall und für lange Zeit am Stück gewesen war, erwies sich als ebenso lebendig wie ihre Nichte, und Carlton empfand eine große Sympathie für sie. Sie schien gerecht und freundlich gesinnt zu sein und aufgrund ihres Alters das umfassende Urteilsvermögen eines Mannes mit dem mitfühlenden Interesse einer Frau zu verbinden. Manchmal saßen sie zusammen in einer Reihe und lasen und tratschten über das Gelesene oder kämpften sich das Deck hinauf, während es sich hob und senkte und vom Winde umtost wurde; später versammelten sie sich in einer Ecke des Salons und aßen ein von Carlton ausgedachtes spätes Abendessen oder tranken Tee in der Kabine des Kapitäns, die er für sie geöffnet hatte. Sie hatten begonnen, viel voneinander zu erfahren, und dies und die notwendige Nähe des Schiffes beschleunigten ihre Vertrautheit.
Am dritten Tag auf See wurde die See ruhiger, und die Sonne kam heraus und ließ die Decks so sauber wie Brotbretter erscheinen. Miss Morris und Carlton setzten sich auf die riesigen eisernen Poller am Bug, stützten sich mit den Ellbogen auf die Reling, blickten hinunter auf das wirbelnde blaue Wasser und freuten sich im Stillen über das gleichmäßige Treiben des großen Schiffes und die ungewisse Wärme der März-Sonne. Carlton saß leewärts von Miss Morris und hatte eine Pfeife zwischen den Zähnen. Ihm war warm, und er war mit der Welt im Reinen. Er fand seine neue Bekanntschaft mehr als unterhaltsam. Sie war sogar freundlich und behandelte ihn, als wäre er viel jünger als sie, wie es die Gewohnheit junger Frauen ist, die kürzlich geheiratet haben oder bald heiraten werden. Carlton nahm ihr das nicht übel; im Gegenteil, er fühlte sich dadurch wohler bei ihr, und da sie selbst ihn wie einen Jüngling behandelte, erlaubte er sich, so albern zu sein, wie er wollte.
»Ich weiß nicht, warum«, beschwerte er sich, während er über die Reling spähte, »aber immer, wenn ich über die Reling schaue, um die Wellen zu beobachten, steckt ein Mann mit einer fettigen Mütze seinen Kopf aus einem Loch unter mir und verstreut ein Fass voll Asche oder Kartoffelschalen über das ganze Meer. Das verdirbt einem die Wirkung. Wenn er das das nächste Mal tut, werde ich ihm die Asche meiner Pfeife in den Nacken werfen.« Miss Morris hielt dies nicht für einen Kommentar wert, und es entstand eine lange, träge Pause.
»Sie haben uns noch nicht gesagt, wohin Sie nach London gehen«, sagte sie, und dann, ohne seine Antwort abzuwarten, fragte sie: »Ist es Ihre berufliche oder Ihre gesellschaftliche Seite, die Sie dieses Mal zu einer Reise bewegen?«
»Wer hat Ihnen das gesagt?«, fragte Carlton lächelnd.
»Oh, ich weiß nicht. Irgendein Mann. Er sagte, Sie seien ein Jekyll und Hyde. Welcher ist Jekyll? Sehen Sie, ich kenne nur Ihre berufliche Seite.«
»Sie müssen versuchen, es durch Schlussfolgerung selbst herauszufinden«, sagte er, »so wie Sie die anderen Passagiere identifiziert haben. Ich fahre nach Grasse«, fuhr er fort. »Das ist die Hauptstadt von Hohenwald. Kennen Sie sie?«
»Ja«, sagte sie, »wir waren einmal für ein paar Tage dort. Wir waren dort, um uns die Bilder anzusehen. Ich nehme an, Sie wissen, dass der alte Herzog, der Vater des jetzigen, sich durch den Kauf von Bildern für die Galerie in Grasse fast ruiniert hat. Wir waren allerdings zu einem ungünstigen Zeitpunkt dort, als der Palast und die Galerie für Besucher geschlossen waren. Ich nehme an, das ist es, was Sie dorthin führt?«
»Nein«, sagte Carlton und schüttelte den Kopf. »Nein, es sind nicht die Bilder. Ich fahre nach Grasse«, sagte er mit ernster Miene, »um die junge Frau zu sehen, in die ich verliebt bin.«
Miss Morris blickte überrascht auf und lächelte bewusst, mit einem natürlichen weiblichen Interesse an einer Liebesangelegenheit, die auch noch ein Geheimnis war.
»Oh«, sagte sie, »ich bitte um Verzeihung; wir – ich hatte noch nichts davon gehört.«
»Nein, es ist nichts, das man genau bekanntgeben könnte«, sagte Carlton, »es ist vielmehr noch in einem embryonalen Stadium, ich habe die junge Dame noch nicht kennengelernt, aber ich habe vor, sie kennenzulernen. Deshalb gehe ich ins Ausland.«
Miss Morris schaute ihn scharf an, um zu sehen, ob er lächelte, aber er blickte im Gegenteil gefühlvoll auf den Horizont und paffte nachdenklich an seiner Pfeife. Er schien es ernst zu meinen und wartete darauf, dass sie eine Bemerkung machte.
»Wie interessant!«, war alles, was sie zu sagen vermochte.
»Ja, wenn man die Details kennt, ist es – SEHR interessant«, antwortete er. »Sie ist die Prinzessin Aline von Hohenwald«, erklärte er und neigte den Kopf, als wolle er die beiden jungen Damen miteinander bekannt machen. »Sie hat noch mehrere andere Namen, sechs an der Zahl, und ist zweiundzwanzig Jahre alt. Das ist alles, was ich über sie weiß. Ich habe ihr Bild in einer Zeitung gesehen, kurz bevor ich abgereist bin, und ich habe mich entschlossen, sie zu treffen, und hier bin ich nun. Wenn sie nicht in Grasse ist, werde ich ihr dorthin folgen, wo immer sie sein mag.« Er schwenkte seine Pfeife auf dem Ozean vor ihm und rezitierte mit gespielter Ernsthaftigkeit:
Jenseits der Hügel und weit weg, Jenseits ihres äußersten purpurnen Randes, Und tief in den sterbenden Tag hinein, folgte ihm die glückliche Prinzessin.
»Nur in diesem Fall«, sagte Carlton, »folge ich der glücklichen Prinzessin.«
»Nein, aber im Ernst«, sagte Miss Morris, »was meinen Sie? Werden Sie ihr Porträt malen?«
»Daran habe ich nicht gedacht«, rief Carlton aus. »Ich weiß nicht, aber Ihre Idee ist gut. Miss Morris, das ist eine großartige Idee.« Er schüttelte anerkennend den Kopf. »Es war nicht falsch von mir, mich Ihnen anzuvertrauen«, sagte er. »Ich habe mir vielleicht die Freiheit genommen, aber da Sie es nicht als solches betrachtet haben, bin ich froh, dass ich es getan habe.«
»Aber Sie wollen mir doch nicht etwa sagen«, rief das Mädchen aus, drehte sich um und nickte ihm zu, »dass Sie im Ausland einer Frau nachlaufen, die Sie noch nie gesehen haben, nur weil Ihnen ein Bild von ihr in einer Zeitung gefällt?«
»Das tue ich«, sagte Carlton. »Weil mir ihr Bild gefällt, und weil sie eine Prinzessin ist.«
»Nun«, sagte Miss Morris und sah ihn mit offensichtlicher Bewunderung an, »das würde mein jüngerer Bruder ein ausgesprochen sportliches Vorhaben nennen. Ich verstehe nur nicht«, fügte sie hinzu, »was die Tatsache, dass sie eine Prinzessin ist, damit zu tun hat.«
»Nicht?«, lachte Carlton leichthin. »Das ist das Beste daran – das ist die Handlung. Das Schöne daran, in eine Prinzessin verliebt zu sein, Miss Morris«, sagte er, »liegt darin, dass man sie nicht heiraten kann, dass man sie zutiefst und für immer lieben kann, und niemand wird je zu Ihnen kommen und nach Ihren Absichten fragen oder andeuten, dass Sie nach einer solchen Zurschaustellung von Zuneigung etwas unternehmen sollten. Bei einem Mädchen, das keine Prinzessin ist, gibt es, selbst wenn sie die Situation versteht und dich nicht einmal heiraten würde, um ihr Leben zu retten, es immer jemanden gibt – einen Vater, eine Mutter oder einen Freund –, der es sich zur Aufgabe macht sich einzumischen, und darüber spricht und euch beide plagt. Aber bei einer Prinzessin ist das alles ausgeschlossen. Man kann eine Prinzessin nicht heiraten, weil sie es nicht zulassen. Eine Prinzessin muss einen echten königlichen Burschen heiraten, und so bist du vollkommen ungeeignet und frei, ihr nachzuschmachten, ihr schöne Reden zu halten, sie so oft wie möglich zu sehen und in deiner Hingabe und unerwiderten Zuneigung zu schwelgen.«
Miss Morris sah ihn skeptisch an. Sie wollte sich nicht zu leichtgläubig zeigen. »Und Sie wollen wirklich, Mr. Carlton, dass ich glaube, dass Sie nur deshalb ins Ausland gehen?«
»Sehen Sie«, antwortete Carlton ihr, »wenn Sie mich nur besser kennen würden, hätten Sie überhaupt keinen Zweifel daran. Es ist nicht das, was andere Männer tun würden, das gebe ich zu, aber es ist genau das, was jeder, der mich kennt, von mir erwarten würde. Ich würde es, nachdem ich den jungen Mann seit einiger Zeit kenne, als äußerst charakteristisch bezeichnen. Und außerdem, stellen Sie sich vor, was für eine gute Geschichte das ergibt! Jeder andere Mann, der diesen Sommer ins Ausland geht, wird versuchen, von seinen Reisen zu erzählen, wenn er nach New York zurückkommt, und wie immer wird ihm niemand zuhören. Aber sie werden mir zuhören MÜSSEN. ›Sie waren auf der anderen Seite, seit ich Sie das letzte Mal gesehen habe. Was haben Sie gemacht?‹, werden sie höflich fragen. Und dann kann ich, anstatt einfach zu sagen, dass ich in Paris oder London war, sagen: ›Oh, ich bin rund um den Globus der Prinzessin Aline von Hohenwald hinterhergejagt.‹ Das klingt interessant, nicht wahr? Wenn man darüber nachdenkt«, fuhr Carlton nachdenklich fort, »ist das gar nicht so bemerkenswert. Die Menschen reisen bis nach Kuba und Mexiko und sogar nach Indien, um Orchideen zu suchen, eine hässliche Blume, die auf absurde Weise auf einer Baumkrone wächst. Warum sollte ein junger Mann nicht bis nach Deutschland gehen, um eine schöne Prinzessin zu finden, die auf der Erde geht, die sprechen und denken und fühlen kann? Sie ist viel mehr wert als eine Orchidee.«
Miss Morris lachte nachsichtig. »Nun, ich wusste nicht, dass es eine solche Hingabe am Ende diese Jahrhunderts gibt«, sagte sie; »das ist irgendwie schön und ermutigend. Ich hoffe, Sie werden Erfolg haben, da bin ich mir sicher. Ich wünschte nur, wir würden in der Nähe sein, um zu sehen, wie Sie vorankommen. Ich war noch nie eine Vertraute, wenn eine echte Prinzessin beteiligt war«, sagte sie, »das macht es so viel amüsanter. Darf man fragen, was Ihre Pläne sind?«
Carlton bezweifelte, dass er schon irgendwelche Pläne hatte. »Ich muss erst den Boden erreichen«, sagte er, »und dann muss ich mich erkundigen. Möglicherweise werde ich Ihre Idee aufgreifen und darum bitten, ihr Porträt zu malen, aber ich mag es nicht, meine gesellschaftliche und berufliche Seite zu vermischen. In der Tat«, sagte er nach einer Pause und lachte schuldbewusst, »habe ich das schon ein wenig getan. Ich habe sie gewissermaßen auf mein Kommen vorbereitet. Ich habe ihr Studien von zwei Bildern geschickt, die ich letzten Winter in Berlin angefertigt habe. Eines vom Ministerpräsidenten und eines von Ludwig, dem Tragödiendarsteller im Hoftheater. Ich schickte sie ihr über meinen Londoner Agenten, damit sie denkt sie kämen von einem ihrer englischen Freunde, und ich sagte dem Händler, er solle niemandem sagen, wer sie geschickt hat. Mein Gedanke war, dass es mir vielleicht helfen könnte, wenn sie etwas über mich wüsste, bevor ich persönlich auftauche. Es war eine Art Vorstellungsschreiben, das ich selbst verfasst hatte.«
»Also wirklich«, protestierte Miss Morris. »Sie werben wirklich auf königliche Weise. Haben Sie die Angewohnheit, Ihre Bilder an jeden zu verschenken, dessen Foto Ihnen zufällig gefällt? Das scheint mir in gewisser Weise so, als würden Sie neue Lampen für alte verschenken. Ich muss sehen, ob ich nicht ein paar Fotos meiner Schwester in meiner Truhe habe. Sie gilt als sehr hübsch.«
»Nun, warten Sie ab, bis Sie dieses besondere Porträt sehen, und … Sie werden es besser verstehen«, sagte Carlton.